Höhere Tochter
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Höhere Töchter — Als höhere Töchter bezeichnete man im 19. Jahrhundert junge Mädchen und Frauen aus großbürgerlichen Kreisen und aus dem weitgehend „verbürgerlichten“ Adel. Im Unterschied zu den Töchtern niederer sozialer Schichten (wie etwa dem kleinbürgerlichen … Deutsch Wikipedia
Höhere Tochter — Als höhere Töchter bezeichnete man im 19. Jahrhundert junge Mädchen und Frauen aus großbürgerlichen Kreisen und aus dem weitgehend „verbürgerlichten“ Adel. Im Unterschied zu den Töchtern niederer sozialer Schichten (wie etwa dem… … Deutsch Wikipedia
Tochter — bezeichnet: ein weibliches Kind, siehe Verwandtschaftsbeziehung #Kinder in der Wirtschaft eine Unterfirma, siehe Tochtergesellschaft in der Botanik einen nicht geschlechtlichen Abkömmling einer Pflanze, Tochterpflanze, siehe vegetative Vermehrung … Deutsch Wikipedia
Höhere Mädchenschule — Als Höhere Töchterschule, Höhere Mädchenschule und regional auch Lyzeum nach dem griechischem Lykeion bezeichnete man Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland eine Mädchenschule, vergleichbar mit der Sekundarstufe I, also der fünften bis zehnten… … Deutsch Wikipedia
Höhere Tochterschule — Als Höhere Töchterschule, Höhere Mädchenschule und regional auch Lyzeum nach dem griechischem Lykeion bezeichnete man Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland eine Mädchenschule, vergleichbar mit der Sekundarstufe I, also der fünften bis zehnten… … Deutsch Wikipedia
Höhere Töchterschule — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Als Höhere Töchterschule, Höhere Mädchenschule und regional auch Lyzeum nach dem griechischem Lykeion bezeichnete man… … Deutsch Wikipedia
Tochter — Töchterchen (umgangssprachlich) * * * Toch|ter [ tɔxtɐ], die; , Töchter [ tœçtɐ]: unmittelbarer weiblicher Nachkomme: eine Tochter aus erster Ehe; unsere älteste, jüngste, einzige, kleine Tochter; Mutter und Tochter sehen sich sehr ähnlich; sie… … Universal-Lexikon
Tochter — Tọch·ter die; , Töch·ter; 1 jemandes weibliches Kind ↔ Sohn || K: Adoptivtochter, Pflegetochter, Stieftochter; Arbeitertochter, Bauerntochter, Königstochter usw 2 eine Tochter + Gen eine Frau, die in der genannten Umgebung aufgewachsen oder… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Tochter, die — Die Tochter, plur. die Töchter, Diminut. Töchterchen, Oberd. Töchterlein, ein Kind weiblichen Geschlechts, eine Person weiblichen Geschlechts, so fern sie ihr Wesen durch unmittelbare Mittheilung von einer andern empfangen hat; wie Sohn eine… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kongregation der Töchter der göttlichen Liebe — Gründerin Franziska Lechner (1833–1894) Kloster der Töchter der göttlichen Liebe in Breitenfurt bei Wien Die Kongregation der Töc … Deutsch Wikipedia